Dinglichkeitsmaske, der Fressensblockade. Wie aber dann, gleichwohl, der anmaßendste Dingefraß? Und, a fortiori, wie vermag die asymbolische Inkorporation, die Realernährung, das normale Essen - versus Nekro- versus Reiphagie -, seiner zahlreichen Fraktionen zum Trotz, überhaupt zu funktionieren?
In diesen Zusammenhang anschließbar scheint die Idealisierung zu sein, die, wie immer auch notorisch labilen, Schutz vor der verfolgenden Instanz durch besänftigende Reverenz derselben gegenüber - das geht wohl nicht ohne, den Selbstwert des aufs Podest Gehobenen kitzelnde, Hypokrisie ab - bieten solle. (Siehe auch Kohuts idealisierende Übertragung) Womit indessen der semantische Gesamtbestand der Idealisierung schwerlich schon erschöpft wäre? (Siehe Ich-Ideal und Ideal-Ich - zuträgliche und unzuträgliche Hypostasierungen der Idealisierung, die sich in ihrer Motivation in diesen vergißt)
Inkorporation, zumal, übertragenerweise - was wird worauf übertragen? Nicht geht es an, den Symbolgehalt als eigentliche Gründungsrealie seiner imaginären Symbolisierung zu stipulieren, nein, jene, nicht minder, untersteht derselben Phantasmatik wie diese, die ebensowenig den inversen Ursprung jener ausmacht. Zu transferieren gibt es garnichts, wohl aber mahnt sich in der Möglichkeit der Symbolisierung die buchstäbliche Homogeneität beider an, nur daß jene nur - Organismusgenese - über die Schleife ihrer Hylehergegebenheit, ungegründet, nichtsverweisend, statuiert sein kann. Gelingende Nutrition aber verschuldet sich so ihrem todestrieblichen Todesnäherungsvorzug, mitsamt der erzwungenen Differenzkonzession (wider den hyperpathogenen Dingefraß, die Arschmahlzeit der Dinge) von Nahrungsmittel und Ernährungskörper a fortiori in ihr, zugleich die Ouvertüre zu ihres, zur Differenz scheinbar ungezwungenen freien, Symbolgebrauchs.
Rückwendige Geburt der Hypokrisie, des mythischen Verhältnisses, aus der Reaktionsbildung/der Verkehrung ins Gegenteil/der Wendung gegen die eigene Person/der altruistischen Abtretung.
Reaktions(Gegenwirkens)bildung = Leerterminus, semasiologisch gefüllt durch Verkehrung ins Gegenteil;
Wendung gegen die eigene Person = Schuld- und Sühne-Insichreflexion der sich ausliefernden Reaktionsbildung, die ihrer selbst zwar innewird, doch bis zum bitteren Ende der unschuldigen Selbstopferung auf sich besteht; Klimax so der (christlich explizierten) Todesverkennung; altruistische