Der Satz der Identität ist (o copula!) das Betreten der Brücke; der Satz vom Widerspruch das Passieren ihres Scheitelpunktes; und der Satz vom ausgeschlossenen Dritten das Verlassen derselben.
Diese Motilitätsbeglaubigung der Logik ist selber nicht beredt; die apostrophierten Grundsätze beherrschen vielmehr stumm, doch nicht minder wirksam die Fortbewegung - Logik also ganz in den Beinen auf der Brücke. Diese Stummheit aber hört im Krankheitskontext durchweg auf. Wenn es nämlich dem Brückenphobiker gelingt, sein phobisches Objekt überhaupt noch verwenden zu können, was ja keineswegs irgend garantiert ist, so gebraucht er dabei regelmäßig magische Formeln, Zaubersprüche, Gebete, unter denen ich einmal auch die obige Bannungsformel vernahm: eine Brücke ist eine Brücke ist eine Brücke ist eine Brücke. Krankheitsgemäß betrifft dann die Identität den Übergang der phobischen Signalangst in die phobische Angst expressis verbis; der Widerspruch den Gipfel der letzteren Angst: Schweißausbruch, Schwindel (auf dem Weg zur Ohnmacht) etc.; und der ausgeschlossene Dritte die verstohlene Rückschau und den Schwur: nie wieder!
Deplazierung und Mißbrauch der verbal subsidiär hilfreichen logischen Prinzipien (weitere krankheitsimmanente Subsidien stehen hier nicht zur Diskussion)? Schwerlich - am Ende der Begründung der Pathognostik wird es zwingend anzunehmen, daß der Kranke eben in seinen begleitenden Sprechanankasmen ein Ausnahmewissen von der Entstehung und der Funktion (= Genealogie) der Logik bewahrt - ein für ihn selber aber unbrauchbares Wissen, das zur Beseitigung dieser kleinen genealogischen Spaltöffnung, also zur stumm-souveränen Verwendung des dann nicht mehr phobischen Objekts nichts als hindrängt, zur Opferung seiner selbst überbereit ist. Wenn aber nun die phobische Konsumtionsblockade die logischen Grundsätze sprachlich als magische Hilfsmittel des Besprechens, der Konsumtionsrettung buchstäblich fast ausschwitzt, welchen Status hat dann die über Sprache i.w.S. laufende emanzipierte Logik als philosophische Disziplin? Keine Magie? Scheinbar doch nur dadurch nicht, daß die